Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

Bei karivento nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

karivento

Andreasstraße 7

67547 Worms, Deutschland

Telefon: +49 173 3130594

E-Mail: support@karivento.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das passiert rein technisch bedingt und hat nichts mit persönlicher Identifikation zu tun:

IP-Adresse

Wird für 7 Tage gespeichert, dann anonymisiert. Notwendig für die Bereitstellung der Website und zur Abwehr von Angriffen.

Browserinformationen

Typ und Version Ihres Browsers helfen uns, die Website korrekt darzustellen und Kompatibilitätsprobleme zu erkennen.

Zeitstempel

Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs werden für technische Analysen und Sicherheitszwecke protokolliert.

Referrer-URL

Die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind, hilft uns zu verstehen, wie Besucher uns finden.

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das sind üblicherweise:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – also wenn Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Buchstabe f (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).

2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Lernprogramme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Vorkenntnisse und Bildungshintergrund
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)

Diese Daten brauchen wir zur Durchführung des Vertrags und zur Organisation der Kurse. Sie werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus zehn Jahre aufbewahrt (gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Danach erfolgt automatische Löschung.

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht abgelehnt werden, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird. Beispiel: Session-Cookie zur Verwaltung Ihrer Anmeldung.

Analyse-Cookies

Wir setzen diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

4.1 Auftragsverarbeiter

Bestimmte Dienstleister unterstützen uns beim Betrieb der Website. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies anordnet. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben – etwa durch Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Stand Januar 2025 nutzen wir keine Dienste, die eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier die wichtigsten im Überblick:

Recht Beschreibung
Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen.
Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO) In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@karivento.sbs mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die richtige Person herausgeben. Normalerweise genügt eine Kopie Ihres Ausweises (geschwärzt bis auf Name und Geburtsdatum).

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie rechtzeitig.

7. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (zum Beispiel für den Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen. Das geht per E-Mail an support@karivento.sbs oder über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail.

Der Widerruf wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

8. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann eine Übertragung über das Internet nie hundertprozentig sicher sein. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln, wenn Sie uns diese per E-Mail senden.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Kontaktanfragen

Werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 12 Monaten.

Vertragsdaten

10 Jahre Aufbewahrung gemäß Handels- und Steuerrecht, danach automatische Löschung.

Newsletter-Daten

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, danach sofortige Löschung.

Server-Logs

7 Tage vollständig, danach anonymisiert für statistische Zwecke (90 Tage).

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von jüngeren Personen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, löschen wir diese umgehend.

Für Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen wir bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Behörde für uns ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

Telefon: 06131 208-2449

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich bei Problemen zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Missverständnisse im persönlichen Gespräch schneller klären.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Wesentliche Änderungen werden wir auf der Startseite ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern wir Ihre Adresse haben).

Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

support@karivento.sbs +49 173 3130594

Andreasstraße 7, 67547 Worms, Deutschland